Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

 Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee. Es war einer dieser Tage, an denen das Abenteuer bereits beim Boarding beginnt. Wir - vier Männer mit einer Mischung aus Vorfreude und leichter Skepsis - starteten unsere Reise vom Baden-Badener Flughafen direkt nach Girona. Die Reise hatten wir, um genau zu sein, schon vor 11 Monaten geplant, als wir ein Tisch im wohl besten Restaurant der Welt reserviert hatten. Ein großes Fragezeichen schwebte über unseren Köpfen: Was würde uns erwarten? Die Vorstellung war simpel und doch so komplex: Ein Besuch im "El Celler de Can Roca" - zweimal zum besten Restaurant der Welt gekürt. Die Roca-Brüder waren nicht einfach Köche, sie waren Künstler, Alchemisten des Geschmacks. Unsere Ankunft in Girona war wie ein erster Blick in ein Märchenbuch. Die Stadt, alt und zeitlos, schien uns bereits zu flüstern: "Ihr seid hier, um etwas Besonderes zu erleben." Als wir abends das Restaurant betraten, war es, als würden wir eine un...

Die kuriosesten und schönsten Silvestergerichte aus aller Welt

 

Die kuriosesten und schönsten Silvestergerichte aus aller Welt

Guten Abend, liebe Genießerinnen und Genießer! Heute nehme ich Sie mit auf eine kulinarische Weltreise der besonderen Art. Denn wenn die Uhr kurz vor Mitternacht steht, wird nicht nur mit Feuerwerk und Sekt gefeiert – nein, rund um den Globus gibt es die faszinierendsten Traditionen, was den Silvester-Schmaus betrifft.

Japan: Soba-Nudeln für ein langes Leben

Beginnen wir unsere Reise im Land der aufgehenden Sonne. Hier werden traditionell "Toshikoshi Soba" serviert – lange Buchweizennudeln in einer heißen Brühe. Die Länge der Nudeln symbolisiert ein langes, glückliches Leben. Besonders charmant: Die Nudeln sollen bewusst geschlürft werden, je lauter, desto besser!

Spanien: Zwölf Trauben für zwölf Wünsche


Das Ritual in Spanien: Zwölf Trauben um Mitternacht.


In Spanien wird es mit jedem Glockenschlag um Mitternacht spannend: Zu jedem der zwölf Schläge wird eine Weintraube gegessen. Wer es schafft, alle Trauben rechtzeitig zu verzehren, dem werden im kommenden Jahr zwölf Monate voller Glück beschert. Ein wahrlich süßer Brauch!

Dänemark: Der krachende Dessert-Turm

Unsere nordischen Nachbarn lieben es dramatisch: Die "Kransekage" ist eine turmförmige Torte aus Marzipanringen, die oft mehrere Stockwerke hoch gebaut wird. Das Besondere: Beim Servieren wird der Turm zum Einsturz gebracht – ein spektakulärer Moment, der für viel Jubel sorgt.

China: Glücksdumplings um Mitternacht

In China werden "Jiaozi" serviert – Teigtaschen in Form von antiken Goldbarren. In einen der Dumplings wird eine Münze versteckt. Wer diese findet, darf sich auf besonders viel Wohlstand im neuen Jahr freuen. Aber Vorsicht beim Essen!

Italien: Linsen für den Geldbeutel

Die Italiener setzen auf "Cotechino con Lenticchie" – würzige Schweinswurst mit Linsen. Die kleinen, runden Linsen erinnern an Münzen und sollen Reichtum im kommenden Jahr symbolisieren. Je mehr Linsen man isst, desto größer soll der Geldsegen ausfallen.

USA: Black-Eyed Peas für Glück im Süden

In den Südstaaten der USA gehören "Hoppin' John" zum Pflichtprogramm: Ein Gericht aus schwarzäugigen Bohnen mit Reis und Speck. Oft wird es mit Grünkohl serviert, dessen grüne Farbe zusätzlichen Wohlstand versprechen soll.

Deutschland: Fondue und Raclette als gesellige Tradition

Bei uns hat sich das gesellige Fondue oder Raclette durchgesetzt. Stundenlang zusammensitzen, plaudern und gemeinsam speisen – was gibt es Schöneres? Besonders beliebt: kleine Pfännchen mit Käse überbacken, dazu Garnelen, Fleisch und viel buntes Gemüse.

Schweden: Das süße Mitternachtsbuffet

Die Schweden verwöhnen sich mit einem "Smörgåsbord" voller Süßigkeiten und Kuchen. Der Star des Abends: "Prinsesstårta" – eine aufwendige Torte aus Biskuit, Vanillecreme und grünem Marzipan. Ein königlicher Abschluss des Jahres!

Egal, welche Tradition Sie dieses Jahr pflegen möchten – eines haben alle diese Gerichte gemeinsam: Sie bringen Menschen zusammen und schaffen besondere Momente. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen genussvollen Rutsch ins neue Jahr!

Guten Appetit und Prost Neujahr!

Kommentare

kochen online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *